- Angelow
- Ạngelow,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Angelow — Angelow, oder Angelov, kyrillisch Ангелов ist der Familienname folgender Personen: Anju Angelow (*1942), bulgarischer General und Minister Christomir Angelow (* 1987), bulgarischer Straßenradrennfahrer Emil Angelow (* 1980), bulgarischer… … Deutsch Wikipedia
Stanislaw Angelow — Spielerinformationen Geburtstag 12. April 1978 Geburtsort Sofia, Bulgarien Größe 179 cm … Deutsch Wikipedia
Anju Angelow — Anju Zaprjanow Angelow (auch Anyu Zapyanov Angelov geschrieben, bulgarisch Аню Запрянов Ангелов; * 22. Dezember 1942 in Chaskowo, Bulgarien) ist ein bulgarischer General der Reserve, Politiker der Partei GERB und derzeitiger Ve … Deutsch Wikipedia
Stefan Angelow — (* 7. Januar 1947) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1972 und 1976 jeweils eine Bronzemedaille im griechisch römischen Stil im Papiergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3… … Deutsch Wikipedia
Emil Angelow — Emil Angelow Spielerinformationen Voller Name Emil Rosenow Angelow Geburtstag 17. Juli 1980 Geburtsort Chaskowo, Bulgarien Position Stürmer … Deutsch Wikipedia
Jürgen Angelow — (* 1961 in Rostock) ist ein deutscher Historiker und Schriftsteller. Angelow studierte von 1983 bis 1989 Geschichte und Militärgeschichte an der Universität Leipzig und dem Militärgeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam. Er promovierte 1990… … Deutsch Wikipedia
Iwo Angelow — (* 15. Oktober 1984) ist ein bulgarischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Meisterschaften 3 Quellen 4 Weblin … Deutsch Wikipedia
Christomir Angelow — (* 5. September 1987) ist ein bulgarischer Straßenradrennfahrer. Christomir Angelow gewann 2005 in der Juniorenklasse das Einzelzeitfahren bei den Balkan Championships in Kazanlak. In den nächsten beiden Jahren fuhr er für das bulgarische… … Deutsch Wikipedia
Sewdalin Minchew Angelow — Sewdalin Minchew Persönliche Informationen Name: Sewdalin Minchew Nationalität … Deutsch Wikipedia
Deutscher Bund — Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen … Deutsch Wikipedia